• Skip to main content

Ortsgruppe Oberpfalz der DFG-VK

  • Startseite
    • Startseite
    • Von der Schule zur Zwangsarbeit
  • Themen
    • Krieg und Frieden
      • Bundeswehr – eine unendliche Geschichte
      • Ukraine
        • Soziale Verteidigung in der Ukraine
      • Israel-Gaza-Krieg 2023
    • Aktuelle Beiträge
      • Neue Beiträge
        • Ostermärsche 2022 in der Oberpfalz
        • Friedensfahrradtour Oberpfalz
    • Nationalpark Hohenfels-Grafenwöhr
      • Die Broschüre zum Download
        • Truppenübungsplätze zurück in Bürgerhand (große Auflösung)
        • Truppenübungsplätze zurück in Bürgerhand (kleine Auflösung)
    • allgemein zur DFG-VK
    • und speziell zur Oberpfalz DFG-VK
      • Über uns
        • Vorstand
      • Geschichte der Oberpfalz DFG-VK
      • Konto der DFG-VK Oberpfalz
  • Rückblick / Presse
    • Veranstaltungsberichte
      • Friedensfahrradtour Bayern
    • Rundbriefe
      • Rundbrief August 2021
      • Rundbrief Dezember 2020
      • Rundbrief März 2018
      • Rundbrief August 2016
      • Rundbrief Dez 2012
    • Leserbriefe
  • Links
    • Links zu DFG-VK-Seiten
    • Linkliste andere Friedensgruppen
    • Linkliste befreundeter Gruppen und Sympathisanten

17. März 2022

Geschichte der Oberpfalz DFG-VK

Wir kennen uns zwar in der Geschichte der Kriege aus, aber unsere eigene Geschichte haben wir nur unzureichend dokumentiert. So hat es wohl seit 1970 in Regensburg eine IdK-Gruppe gegeben. Zuerst in dem ehemaligen Raum einer Prostituierten untergebracht. Weil der stromlos waren, fanden die Gruppensitzungen bei Kerzenlicht statt. Sie ist dann aber spätestens in den 80ern eingeschlafen. In Sulzbach-Rosenberg wurde 1973 eine weitere Ortsgruppe gegründet. Die erste Amtshandlung des Vorsitzenden Rainer Stamminger war die Beschaffung eines Stempels – damals durchaus wichtig. Da die Aktiven eine kleine Kneipe betrieben, wuchs die Gruppe bald auf 100 Mitglieder an: Bier gab’s nur gegen Beitrittserklärung. So skurril die Anfänge waren, auch hier erlahmten die Aktivitäten in den 2000ern. Im Städtedreieck Burglengenfeld – Teublitz – Maxhütte-Haidhof gab es 2004 eine Neugründung infolge des Irakkrieges. 2013 fusionierten alle Gruppen zur Regionalgruppe Oberpfalz. 38 Mitglieder halten zur Zeit die Fahne der Friedensbewegung in der Oberpfalz hoch.

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden