Servus,
Pazifistinnen, Militärgegner, Umweltschützerinnen und Abwäger von Kosten und Effizienz:
für sie und etliche andere haben wir zusammengetragen, was zum Thema Frieden, Abrüstung und Zukunft in der Oberpfalz abgeht.
Friedlich denken alleine reicht nicht – Frieden braucht Bewegung
Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis alle Teile dieser Homepage gefüllt sind – Gut Ding braucht Weil und Ehrenamtliche sind kein D-Zug… aber es wird.
Gedanken zum Antikriegstag 2023
Die ukrainische Militäroffensive zur Rückeroberung des besetzten Teils der Ukraine stockt. Nichts ist es mit „die Russen ins Meer treiben“, stattdessen mühseliger Stellungskampf um jeden Acker mit hohen Verlusten an Soldaten und Kriegsgerät. Nicht unerwartet. Viele hochrangige westliche Militärangehörige hatten schon seit jeher vor diesem Szenario gewarnt. Unter dem Druck der Erfolglosigkeit wird der ukrainischen Armee jetzt auch jenes Militärgerät geliefert, das der Westen wohlbedacht lange zurückgehalten hat. Doch trotz alledem, bis die F16 und anderes einsatzbereit ist, wird noch eine lange Zeit vergehen. Und dann ist es egal.
Denn die Hoffnung der ukrainischen Regierung, durch militärische Erfolge sich eine gute Verhandlungsposition zu erarbeiten, zerschlägt sich gerade. Für diese Hoffnung opferte die Ukraine zig-tausende Soldaten, verseuchte ganze Landstriche mit uranhaltiger Munition und verminte sie mit Streubomben, ließ die eigene Bevölkerung im besetzten Teil unter der Willkür des russischen Militärs leiden. Und steht jetzt doch vor der Wahl, den Konflikt auf ewig und drei Tage vor sich hinköcheln zu lassen. Oder sich auf Verhandlungen einlassen zu müssen.
Auch der Westen steht nun kurz davor, die Hosen runterlassen zu müssen. Die Ukraine wird nicht mehr lange die westlichen Werte verteidigen können, sprich: die Drecksarbeit für den Westen erledigen. Dafür hatte der Westen (sehr) lange Zeit alle Augen zugedrückt angesichts des immer autoritärer agierenden Selenskyj-Regierung und ihres Versagens bei der Korruptionsbekämpfung. Nun haben sich China und Dritte-Welt-Länder auf den Weg gemacht, einen Weg zu Verhandlungen zu bereiten. Die deutsche Außenministerin wird sich demnächst von ihrem südafrikanischen Kollegen erklären lassen, wie man mit einem Kriegstreiber ins Gespräch kommt und ihn einbremsen kann. So ändern sich die Zeiten.
Baerbock zeigt sich enttäuscht von der weitgehenden Wirkungslosigkeit der umfassenden Sanktionen und offenbart damit eine unglaubliche Blauäugigkeit. Es war schon im Laufe von 2021 ersichtlich, dass die Länder des globalen Südens sich nicht ins eigene Fleisch schneiden werden, um die Werte des Westen verteidigen zu helfen. Unter denen sie in der Vergangenheit schon so oft gelitten hatten. Spätestens als China den internationalen Zahlungsverkehr für Rußland übernahm, war das Scheitern der Sanktionen absehbar.
Freuen kann sich lediglich die Nato. Nicht erst seit dem Afghanistan-Debakel hat sie eingesehen, dass man mit Militär eine andere Gesellschaft nicht zu Frieden und westlichen Wertvorstellungen prügeln kann. Die Out-of-Area-Strategie sollte nun von einer luft- und satellitengestützten Verteidigungs-/Angriffsstrategie abgelöst werden. Doch woher das viele Geld dafür nehmen, nachdem das Militär weder in Mali noch in Afghanistan irgendwas auf die Reihe gebracht hat? Unter der Flagge der Ukraine-Solidarität segelt nun das Nato-Militär beruhigt in ihre Future Combat Air System (FCAS)-Ausstattung. Während alleine in Deutschland unter dem Spardiktat eine Zukunftsoption nach der anderen zerfällt.
Es ist höchste Zeit, Sicherheit in Zukunft zivil zu denken.
- anstehende Termine
- Radtour des adfc
„Rund um Hohenfels“
26. August - Ukraine-Krieg und die Folgen für Deutschland Vortrag von Rester Willi, Bezirkssprecher DFG-VK Oberpfalz und anschließender Diskussion 30. Aug., 19.00 Uhr, Hirschbergstuben, Fuhrn 24, Neunburg v.Wald
- Antikriegstag in Weiden, 31. August 2023, 19.00 Uhr Vortrag Jürgen Wagner, IMI, „Im Rüstungswahn“ Kunstverein Weiden, Ledererstraße 6
- Antikriegstag
in Neunburg v. Wald, 1. Sept., 19.00 Uhr, KZ-Gedenkstätte am Plattenberg - Antikriegstag in Cham, 1. September 2023 – 18:00; Platz der Menschlichkeit, VA: Bündnis für Toleranz und Menschenrechte im Landkreis Cham / Cham gegen Rechts
- Antikriegstag in Regensburg: 1. September 2023, 18.00 Uhr, Neupfarrplatz. Kundgebung und Demo
- Antikriegstag in Sulzbach-Rosenberg 01.09.2023 um 15.30 Uhr, Mahnmal, Sulzbach-Rosenberg (am Friedhofsberg neben den Oberpfalz-Arkaden, ehemals Liliencenter)
Bundesweite Termine der Friedensbewegung
(Terminkalender der Friedenskooperative)