- Sprecherkreis der DFG-VK Opf irritiert über Baerbock
- Friedensfahrradtour 2022
- Friedensfahrradtour Oberpfalz 2022
- Ostermärsche 2022 in der Oberpfalz
Friedensfahrradtour Bayern
Die 18. Friedensfahrradtour der DFG-VK Bayern führte vom 6. – 13. August 2022 von Ansbach über Augsburg nach Landshut und Passau. Eine erste Information steht hier.
Nach 6 Fahrtagen und 440 km endete die 18. Friedensfahrradtour Bayern in Passau. Hier ein erster Bericht.
Und hier steht ein Bericht aus Sicht eines Teilnehmers, seine Eindrücke und Erlebnisse.
Ostermärsche 2022 in der Oberpfalz
Nach bisherigem Kenntnisstand waren Veranstaltungen zum Ostermarsch bisher in Regensburg, Cham und Weiden.
Ostermarsch in Weiden
Ostermarsche in Cham
Ostermarsch in Regensburg
Rundbrief August 2021
Rundbrief Dezember 2020
Rundbrief März 2018
Rundbrief August 2016
Friedensfahrradtour Oberpfalz
Eine Radtour entlang des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr am 7./8. Mai 2022. Der Aufruf ist hier. Allerdings schlug die politische Großwetterlage voll durch. Nur ein Friedensfreund begleitete den Bezirkssprecher Willi Rester auf seiner 65 km langen Tour wenigstens bis nach Grafenwöhr. Auch von den im Vorfeld in Aussicht gestellten Gesprächen und Treffen kam keines zustande. So hatte Rester eine weitgehend einsame, aber landschaftlich aufregende Tagestour vor sich.
Am 5. September führte Rester dann für den adfc Regensburg in einer Tagestour 5 TeilnehmerInnen rund um den Truppenübungsplatz Hohenfels.
Auch in 2023 wird es eine Friedensfahrradtour Oberpfalz geben, dann aber hoffentlich unter besseren Vorzeichen mit einer regeren Beteiligung.
Geschichte der Oberpfalz DFG-VK
Wir kennen uns zwar in der Geschichte der Kriege aus, aber unsere eigene Geschichte haben wir nur unzureichend dokumentiert. So hat es wohl seit 1970 in Regensburg eine IdK-Gruppe gegeben. Zuerst in dem ehemaligen Raum einer Prostituierten untergebracht. Weil der stromlos waren, fanden die Gruppensitzungen bei Kerzenlicht statt. Sie ist dann aber spätestens in den 80ern eingeschlafen. In Sulzbach-Rosenberg wurde 1973 eine weitere Ortsgruppe gegründet. Die erste Amtshandlung des Vorsitzenden Rainer Stamminger war die Beschaffung eines Stempels – damals durchaus wichtig. Da die Aktiven eine kleine Kneipe betrieben, wuchs die Gruppe bald auf 100 Mitglieder an: Bier gab’s nur gegen Beitrittserklärung. So skurril die Anfänge waren, auch hier erlahmten die Aktivitäten in den 2000ern. Im Städtedreieck Burglengenfeld – Teublitz – Maxhütte-Haidhof gab es 2004 eine Neugründung infolge des Irakkrieges. 2013 fusionierten alle Gruppen zur Regionalgruppe Oberpfalz. 38 Mitglieder halten zur Zeit die Fahne der Friedensbewegung in der Oberpfalz hoch.
Konto der DFG-VK Oberpfalz
Gegen das staatliche Militär sein und dann auch noch steuerliche Vorteile genießen? Da macht Väterchen Staat nicht mit… Spenden an uns sind nicht steuerlich absetzbar, Spenden an das Helmut-Michael-Vogler-Bildungswerk der bayr. DFG-VK schon.
Friedlich denken alleine reicht nicht, etwas Geld braucht man schon auch. Dies haben wir größtenteils über die Mitgliedsbeiträge, aber auch mit Spenden wird die Friedensarbeit der DFG-VK Oberpfalz unterstützt.
Unsere Kontoverbindung:
DFG-VK Oberpfalz
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE90 3702 0500 0008 1046 08
BIC: BFSWDE33